Mit der neuen Komplettlösung GY bietet die Wilken Software Group eine flexible und offene Plattform, die ...
Stationäre Großbatteriespeicher haben die Fähigkeit, die lokale Energieautonomie zu fördern, Kosten zu senken und ...
Auf der E-world energy & water machte die STEAG Iqony Group deutlich: Ohne verlässliche Rahmenbedingungen und regulatorische ...
Der Netzbetreiber 50Hertz Transmission und InfraLeuna haben jetzt den Bau einer europaweit einzigartigen Power-to-Heat-Anlage ...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ein Impulspapier mit Empfehlungen für eine konsequente Energie- und Klimapolitik ...
Die Stadt Kassel plant die Zukunft der Wärmeversorgung. Ziel ist es, fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien zu ...
Das Difu lädt am 12. März 2025 zu einem Online-Dialog über die Nutzung von Abwasser als Wärmequelle ein. Experten diskutieren, wie diese Technologie zur Wärmewende und Dekarbonisierung des Gebäudesekt ...
Die Stadt Konstanz hat jetzt ihren 11. Klimaschutzbericht vorgestellt. Trotz Fortschritten bei einzelnen Maßnahmen bleibt die ...
Die Umstellung auf klimaneutrale Wärmequellen und der Ausbau der Fernwärme sind zentrale Maßnahmen für die Wärmewende in Frankfurt am Main. Mainova-Vorstand Martin Giehl stellte am vergangenen ...
[10.03.2020] Zwei Drittel der Tengener Bürger haben sich am 8. März 2020 für den Bau eines Windparks ausgesprochen. Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg sieht darin ein Signal für ...
Der Mainova-Aufsichtsrat hat Peter Arnold für fünf Jahre zum Vorstand des Energieversorgungsunternehmens bestellt. „Der neue Vorstand wird zum 1. Mai 2020 die Bereiche Personal, Interne Dienste und ...
Taunusstein hat ESWE mit der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Die Wärmeversorgung der hessischen Stadt ...