Die Grenzen der Meinungsfreiheit im digitalen Raum sind immer wieder Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen.
Rechtsanwalt für Wettvermittlungsstellen: Rechtsanwalt Ferner berät Wettvermittlungsstellen im Glücksspielrecht und ...
Mit Urteil vom 28. November 2024 (3 StR 53/24) hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein Freispruchsurteil des Landgerichts ...
Die Nutzung sozialer Medien zur Verbreitung extremistischer Inhalte ist eine zunehmende Herausforderung für ...
Mit Beschluss vom 19. Dezember 2024 (2 StR 389/24) hob der Bundesgerichtshof (BGH) ein Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main auf, das zwei Angeklagte wegen versuchten Totschlags verurteilt hatte.
Rechtsanwalt Ferner zu Datenschutzklagen und Beweislast: OLG-Entscheidung wertet „Have I Been Pwned“ als Beweisquelle ab ...
Fake News und Meinungsäußerungsfreiheit: Behörden müssen vorsichtig sein, wenn sie Inhalte als „Fake News“ bezeichnen - ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 20. November 2024 (2 StR 54/24) die strafrechtlichen Grenzen ...
Das Notwehrrecht ist eines der grundlegendsten Prinzipien des Strafrechts. Es erlaubt einem Menschen, sich gegen einen ...
Rechtsanwalt für DNA im Strafprozess: Rechtsanwalt Ferner, FA-Strafrecht, erklärt die prozessualen Voraussetzungen bei ...
Mit seinem Beschluss vom 11. Dezember 2024 (1 StR 356/24) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Bedeutung der Transparenz im ...
Rechtsanwalt Ferner zum Schadensersatz bei CEO-Fraud: Was sind notwendige Sicherheitsvorkehrungen bei Rechnungs-E-Mails? Wer ...